Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

1 Min. Lesezeit

Sehbeschwerden: Ursachen & Tipps

Sehbeschwerden: Ursachen & Tipps
Sehbeschwerden: Ursachen & Tipps
2:41

Mit dem Einzug der dunklen Jahreszeit nehmen Sehbeschwerden wie trockene Augen oder Blendempfindlichkeit häufig zu. Weniger Tageslicht und längere Zeiträume mit künstlicher Beleuchtung fordern unsere Augen besonders heraus. Auch Beschwerden wie Kopfschmerzen und Schlafstörungen treten vermehrt auf. Erfahre in diesem Beitrag, wie diese Beschwerden mit den Augen zusammenhängen, welche typischen Ursachen dahinterstecken und wie Du Deine Augen im Herbst und Winter gezielt entlasten kannst.

 

Ursachen häufiger Beschwerden

  • Trockene Augen: Heizungsluft und längere Bildschirmarbeit führen dazu, dass die Augen weniger blinzeln und schneller austrocknen.

  • Lichtempfindlichkeit: Fehlendes natürliches Licht kann die Lichtempfindlichkeit verstärken. Autoscheinwerfer, Straßenbeleuchtung und künstliches Licht stellen für empfindliche Augen eine zusätzliche Belastung dar.

  • Kopfschmerzen und Nackenschmerzen: Kopfschmerzen und Verspannungen im Nackenbereich können durch Überanstrengung der Augen entstehen, beispielsweise durch langes Arbeiten vor dem Bildschirm, eine unergonomische Haltung oder eine nicht optimal angepasste Brille.

  • Schlafstörungen durch Blaulicht: Blaulicht von Bildschirmen beeinflusst unseren Schlaf-Wach-Rhythmus, indem es die Melatoninproduktion hemmt und somit den Schlaf stört.

  • Sehtestwochen-Beschwerden_Handy
  • Sehtestwochen-Beschwerden_Schlaf
  • Sehtestwochen-Beschwerden_Blendempfindlichkeit

 

Tipps zur Vorbeugung und Linderung

  • Augenfeuchtigkeit bewahren: Verwende befeuchtende Augentropfen und trinke ausreichend Wasser, um Deine Augen feucht zu halten.

  • Pausen und Bewegung: Kurze Pausen und Blickwechsel entlasten die Augenmuskulatur und können Kopfschmerzen reduzieren. Eine ergonomische Arbeitsumgebung und die richtige Sehstärke helfen ebenfalls, Beschwerden vorzubeugen.

  • Blaulichtfilter verwenden: Blaulichtfilter-Brillen sind besonders bei langen Bildschirmzeiten hilfreich, da sie den Augenkomfort erhöhen.

Mehr zu Blaulichtfilter-Brillen

 

Wann ein Sehtest sinnvoll ist

Wenn Beschwerden wie Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit oder verschwommenes Sehen häufiger auftreten, ist ein Sehtest empfehlenswert. Unangepasste Sehstärken oder fehlende Korrekturen können diese Beschwerden verstärken. Die dunkle Jahreszeit ist ein idealer Zeitpunkt, um die Sehstärke zu überprüfen. Unsere Augenoptiker in den ROTTLER-Filialen helfen Dir dabei, die passende Lösung zu finden.

Vereinbare noch heute einen Termin in Deiner ROTTLER-Filiale, um Deine Sehstärke zu überprüfen und eine individuell angepasste Beratung zu erhalten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

 


Jetzt den ROTTLER-Blog abonnieren!



Hinweis: Einige der in diesem Blogbeitrag verwendeten Bilder wurden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt.

Von der Verordnung zur Brille - Andrè

1 Minuten Lesezeit

Von der Verordnung zur Brille - Andrè

Mein Name ist Andre und ich bin zurzeit in der Ausbildung bei ROTTLER in der Filiale in Geseke. Die Ausbildung und Tätigkeit sind sehr vielfältig,...

Mein Weg zur Augenoptikerin - Sabrina

2 Minuten Lesezeit

Mein Weg zur Augenoptikerin - Sabrina

Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, es geht euch allen gut. Ich freue mich, euch heute einen Einblick in meine Ausbildung zum Augenoptiker bei...

Abwechslung in der Augenoptiker-Ausbildung - Denisa

2 Minuten Lesezeit

Abwechslung in der Augenoptiker-Ausbildung - Denisa

Endlich ist es so weit, man hat die Schule beendet! Doch was danach? Für welchen Beruf soll man sich entscheiden? Ich wusste, dass ich einen Beruf...