4 Minuten Lesezeit
Kontaktlinsen reinigen: Tipps für klare Sicht
Eine gründliche Reinigung Deiner Kontaktlinsen ist entscheidend, um Deine Augengesundheit zu erhalten und Infektionen vorzubeugen.
2 Min. Lesezeit
02.05.2025
Eine gründliche Reinigung Deiner Kontaktlinsen ist entscheidend, um Deine Augengesundheit zu erhalten und Infektionen vorzubeugen. Besonders im Frühjahr, wenn Pollen und andere Allergene in der Luft sind, können sich diese schnell auf Deinen Linsen absetzen und Reizungen verursachen. Eine sorgfältige Reinigung hilft, Ablagerungen und Bakterien zu entfernen – und sorgt gleichzeitig für mehr Sehkomfort im Alltag.
Kontaktlinsen, die nicht regelmäßig und gründlich gereinigt werden, können:
das Risiko für Augeninfektionen erhöhen,
zu Reizungen und Trockenheit führen,
die Sehqualität beeinträchtigen.
Durch konsequente Hygiene stellst Du sicher, dass Deine Linsen klar, komfortabel und sicher bleiben – besonders in Zeiten mit vielen Umweltreizen wie dem Frühling.
1. Hände waschen: Bevor Du Deine Kontaktlinsen berührst, wasche Deine Hände gründlich mit Wasser und Seife. Trockne sie anschließend mit einem fusselfreien Handtuch ab.
2. Linsen herausnehmen: Entferne eine Linse und lege sie in Deine saubere Handfläche.
3. Reinigen: Gib ein paar Tropfen Deiner Kontaktlinsenlösung auf die Linse. Reibe die Linse vorsichtig mit Deinem Finger für etwa 20 Sekunden, um Ablagerungen zu entfernen.
4. Abspülen: Spüle die Linse gründlich mit der Kontaktlinsenlösung ab, um alle gelösten Ablagerungen zu entfernen.
5. Aufbewahren: Lege die gereinigte Linse in den sauberen Kontaktlinsenbehälter und fülle diesen mit frischer Lösung auf. Wiederhole die Schritte 2-5 für die andere Linse.
6. Behälter reinigen: Vergiss nicht, Deinen Kontaktlinsenbehälter regelmäßig zu reinigen und ihn alle paar Monate zu ersetzen.
Es gibt eine Vielzahl von Reinigungsprodukten für Kontaktlinsen. All-in-One-Lösungen sind besonders praktisch, da sie sowohl zum Reinigen, Abspülen als auch zum Aufbewahren der Linsen verwendet werden können.
Für besonders empfindliche Augen oder bei Allergien können peroxidbasierte Reinigungssysteme eine gute Alternative sein. Diese Systeme bieten eine gründliche Desinfektion und sind frei von Konservierungsstoffen, was sie besonders gut verträglich macht.
Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Leitungswasser zur Reinigung oder Aufbewahrung der Kontaktlinsen. Leitungswasser enthält Mikroorganismen, die zu Augeninfektionen führen können. Verwende immer eine sterile Kontaktlinsenlösung.
Ein weiterer Fehler ist das Tragen der Linsen länger als empfohlen. Dies kann zu Ablagerungen führen und das Risiko von Augeninfektionen erhöhen. Halte Dich an die empfohlenen Tragezeiten und tausche Deine Linsen regelmäßig aus.
Vergiss nicht, Deinen Kontaktlinsenbehälter regelmäßig zu reinigen und zu ersetzen. Ein schmutziger Behälter kann Bakterien beherbergen und die Sauberkeit Deiner Linsen beeinträchtigen.
Für Allergiker kann der Frühling eine herausfordernde Zeit sein. Pollen und andere Allergene können sich auf Deinen Kontaktlinsen absetzen und Reizungen verursachen. In unserem Blog erfährst Du Tipps, wie Du Deine Augen im Frühling optimal schützt:
Die richtige Aufbewahrung ist ebenso wichtig wie die Reinigung selbst. Fehler bei der Lagerung können zur Verunreinigung der Linsen führen. Beachte daher folgende Tipps:
Kontaktlinsenbehälter sauber halten: Reinige Deinen Kontaktlinsenbehälter regelmäßig...
Regelmäßig Behälter wechseln: Tausche den Behälter mindestens alle drei Monate.
Frische Lösung verwenden: Verwende nur frische Lösungen – nie aufgießen.
Die richtige Aufbewahrung und Pflege von Kontaktlinsen ist von zentraler Bedeutung für gutes Sehen. Wir unterstützen Dich gerne jederzeit bei Fragen!
Hinweis: Das in diesem Beitrag verwendete Bild wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt.
4 Minuten Lesezeit
Eine gründliche Reinigung Deiner Kontaktlinsen ist entscheidend, um Deine Augengesundheit zu erhalten und Infektionen vorzubeugen.
3 Minuten Lesezeit
Wer einen Führerschein machen möchte, kommt um ihn nicht herum: den Sehtest für den Führerschein.
6 Minuten Lesezeit
Signia präsentiert 2025 ein neues Hörgerät, das in puncto Leistung, Design und Konnektivität neue Maßstäbe setzt: das Pure Charge&Go BCT IX.