ROTTLER Blog

ROTTLER eröffnet neues Sehzentrum – jetzt an der Kunibertistraße 13 in Recklinghausen

Geschrieben von Viviane Oberkampf | 22.05.25 08:24

Gute Nachrichten für alle in Recklingshausen, die auf der Suche nach einer Brille, Sonnenbrille oder Kontaktlinsen sind: ROTTLER feiert am Donnerstag, 15. Mai 2025, die Neueröffnung seines Sehzentrums an der Kunibertistraße 13 – nur einen Katzensprung von der bisherigen Adresse an der Kunibertistraße 8 entfernt. 
 
Das neue, rund 210 Quadratmeter große Sehzentrum bietet eine moderne Ausstattung und großzügigen Raum für individuelle und persönliche Beratung. „Unsere neue Adresse ermöglicht es uns, noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden einzugehen“, erklärt Georg Ronau, Augenoptikermeister und Filialleiter. „Mit mehr Platz und einer einladenden Atmosphäre bieten wir unseren Gästen einen noch besseren Service rund um gutes Sehen – ganz nach dem Motto ‚ROTTLER macht glücklich‘.“
 
Das neue Sehzentrum überzeugt mit einer breiten Markenvielfalt, darunter Ray-Ban, Marc O‘Polo, Gucci, Brendel und Silhouette. Neueste Brillenmode und modernste Anpasstechnik gehören bei ROTTLER genauso zum ausgezeichneten Service, wie hochwertige Brillengläser von HOYA und ZEISS zum günstigen Paarpreis sowie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zur Neueröffnung sparen die Kundinnen und Kunden unter dem Motto „2 Brillen = 1 Preis“ bis zu 50 Prozent. Denn eine zweite Brille mit Gläsern in gleicher Glasqualität ist beim Kauf der neuen Lieblingsbrille im Paket enthalten – ohne Stärkenbegrenzung und sogar bei Gleitsicht.
„Wir sind stolz darauf, in einem so zentralen und gut erreichbaren Teil von Recklinghausen in unser neues Sehzentrum umzuziehen“, so Ronau weiter. „Die Kunibertistraße im Herzen der Altstadt ist nicht nur ein idealer Standort, sondern auch ein klares Statement für unsere Kundenorientierung und ein Bekenntnis zur Innenstadt Recklinghausen. Es freut uns, dass wir unseren Kunden nun noch mehr bieten können – in einer Umgebung, die sowohl modern als auch traditionell ist.“
Als Quartierssprecher des „Zwei-Tore-Viertels“ in Recklinghausen sieht Ronau den Umzug als wichtigen Schritt für die Zukunft der Region: „Mit der neuen Filiale setzen wir ein Zeichen für die Bedeutung des Stadtteils als attraktiven Standort für Einzelhandel und Service. Es ist uns eine Freude, weiterhin ein Teil dieser lebendigen Nachbarschaft zu sein und den Menschen vor Ort ein außergewöhnliches Seherlebnis zu bieten.“
 
 
Die ROTTLER-Gruppe: Familientradition trifft Innovation
 
Die Geschichte von ROTTLER beginnt 1946, als Maria und Paul Rottler sen. ihren ersten Augenoptikerbetrieb in der Hauptstraße 3 in Neheim eröffnen. Dies ist der Start eines Unternehmens, das heute zu den acht größten familiengeführten Optikern in Deutschland zählt. 1952, sechs Jahre nach der Eröffnung des ersten Geschäfts, folgt ein zweiter Standort im Arnsberger Ortsteil Hüsten. ROTTLER wächst weiter, und 1968 ergänzt auch der Bereich Hörakustik das Portfolio – der zweite wichtige Baustein für Diversifikation und Wachstum. 
 
1976 verliert das Unternehmen Paul junior, den Sohn des Firmengründers. Nur ein Jahr später folgt mit dem Tod von Paul senior ein weiterer Schicksalsschlag. In dieser prägenden Zeit übernimmt der erst 21-jährige Peter Rottler die Unternehmensführung und führt ROTTLER als jüngster Augenoptikermeister Deutschlands gemeinsam mit seiner Frau Andrea, ebenfalls Augenoptikermeisterin und Hörakustikerin, zu neuen Höhen. 
 
2007 steigt Paul Rottler, Sohn von Andrea und Peter, ins Unternehmen ein. Zu Beginn des Jahres 2015 übernimmt Paul Rottler die Gesamtleitung von ROTTLER und treibt die Expansion nach der gelungenen Unternehmensübergabe weiter voran. Den größten Familienzuwachs erlebte ROTTLER im Juli 2019, als das Unternehmen den befreundeten Optiker „Pleines Fashion Optik und Akustik“ aus Korschenbroich mit 24 Niederlassungen in seine Gruppe aufnimmt. 2024 expandiert ROTTLER weiter und integriert das traditionsreiche Unternehmen Heini Weber in Hessen – der Markteintritt ins vierte Bundesland. Zudem gehen ROTTLER und Optiker Bode aus Hamburg eine strategische Partnerschaft ein und übernehmen gemeinsam Edel Optics aus der Insolvenz. 
 
Aktuell betreibt ROTTLER über 130 Geschäfte für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte in Nordrhein-Westfalen, Norddeutschland, Süd-Niedersachsen und Hessen. Dazu gehören eine ROTTLER-Praxis für Augenoptik und Optometrie sowie über 80 Hörgeräte-Kompetenzzentren.